Herzlich willkommen bei der Absolventenvereinigung Landwirtschaft und Ökotrophologie der Hochschule Osnabrück

Sie möchten gern eines von über 800 Mitgliedern werden und von den Vorzügen des Alumni- Netzwerkes profitieren? Dann werden Sie Mitglied

Vortrag Petra Wehmeier - Arbeitsfelder in der Verbandsarbeit

06. Oktober 2022 um 19:00 Uhr

Skitterphoto (2022)
Petra Wehmeier, berichtet in ihrem Vortrag als Geschäftsführendes Vorstandmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) über ihre Arbeitsfelder in der Verbandsarbeit in der dgh, im Beirat für Internationale Fragen der dgh und der International Federation for Economics e. V. (IFHE)/Internationaler Verband für Hauswirtschaft e. V. (IVHW).”

„Neue Ausrichtung der Nutztierhaltung – eine Folgenabschätzung aus regionalwirtschaftlicher Sicht“

24.Februar 2022 um 20:00 Uhr

Von politischer Seite wird vielerorts eine deutliche Reduzierung der Viehdichte in den deutschen Konzentrationsgebieten der Vieh- und Fleischwirtschaft gefordert. Im Vortrag werden Ergebnisse zu den möglichen regionalwirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Abbaus an Tierhaltungskapazitäten diskutiert. Es wird gezeigt, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der Region auch mit reduzierter Nutztierhaltung weiter wachsen kann. Allerdings würde dieses Wachstum zumindest im Zentrum der Fallregion wohl deutlich schwächer ausfallen als in einem “Weiter wie bisher”;-Szenario. Eingegangen wird auch auf die Anpassungsprobleme, die einen erfolgreichen Strukturwandel behindern.

Referenten
 Dr. Anne Margarian und Dr. Josef Efken vom Thünen-Institut für Marktanalyse, Braunschweig

Lukas (2017)

„Vom Leiter des Waldhofes zum international agierenden Landmaschinen Verkaufsmanager in der Welt“

09. November 2021 um 19:00 Uhr

Kollinger (2020)
Dipl.- Ing. agr. Heiner Bellstedt, Jahrgang 1959, stammt gebürtig aus Bremen. Er hat sein Studium der Agrarwissenschaften an der Hochschule Osnabrück im Jahre 1984 abgeschlossen. Danach zog es ihn zunächst in die landwirtschaftliche Praxis: Er übernahm nach seinem Studium die Leitung des Versuchsbetriebes  „WALDHOF“,  zu dem später auch der Betrieb im Osnabrücker Nettetal gehörte. In Zusammenarbeit mit den damaligen Professoren wurden, unter seiner Leitung, diese Versuchsbetriebe gegründet und aufgebaut. Nach 6 Jahren (1986-1992) in der Nachbarschaft zur Hochschule zog es ihn in die Landtechnikbranche, der er bis heute treu geblieben ist.

„Milcherzeugung in Australien und Neuseeland – wie sehen die Strukturen am anderen Ende der Welt aus“

Dipl.-Ing. agr. J. Steen, Fachberater der Fa. Lely, ist Absolvent der Hochschule Osnabrück und wird uns berichten was ihn nach Down-Under verschlagen hat, wie es sich dort leben und arbeiten lässt und uns die Milcherzeugung dort vorstellen. Aufgrund der Zeitverschiebung wird diese Veranstaltung am Vormittag durchgeführt.
Veranstaltung verpasst?
Lukas Hartmann

Stefan Westhuis

1. Vorstandsvorsitzender

Dr. Kathrin Toppel

2. Vorstandsvorsitzende

Prof. Dr. Robby Andersson

Verbindungsdozent

Charlotte Rotert

Assistentin des Vorstands

Judith Kleiner

Christin Gerdkamp

Martina Hungerkamp

Martin Janßen

Marisa Buck

Heinz Jürgens